Leistungsrichterin: Christine Gehmair
28./29.06.2013

Jugendveranlagungstest (JVT)

HundeführerHundenameNote
Klara Rieder Sammy Vielversprechend
Judith Schröpfer Scooby Vielversprechend
Birgit Maier Ferry a. Karins Fam.hunde Stübchen Vielversprechend
Markus Scharler Golden Chance Charming Mr. Grey Vielversprechend
Manuela Scharler Rocky Vielversprechend
Veronika Hofer Hakim vom Wölzerthal Vielversprechend
Teresa Cenger Vicky el Tomex Vielversprechend
Angelika Manzl   Versprechend

 

Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest (BH V)

HundeführerHundenameUONote
Nicole Wernspacher Filou   99,0 vorzüglich
Hermann Dreier Quinni vom Langernbungert   97,0 vorzüglich
Birgit Schneider Gipsy King of Sunhill Stables   96,5 vorzüglich
Maria Lackner Bennie   96,5 vorzüglich
Helmut Lichtberger Kira   95,5 vorzüglich
Viktoria Unterwurzacher Giovanni   95,5 vorzüglich
Annabella Fuchs Benno   94,5 vorzüglich
Josef Fankhauser Amazing Boy Forever Beardies   93,0 vorzüglich
Carina Hochfilzer Sam   93,0 vorzüglich
Helga Wanger-Lösel Mango Maximilian v. Bunten Hundeh.   91,0 Sehr Gut
Daniela Mücke Nala   91,0 Sehr Gut
Bianca Keil Jimmy   87,0 Sehr Gut
Karin Wanger Sunny   82,5 Gut

 

Begleithundeprüfung I (BH I)

HundeführerHundenameUONote
Bianca Lackner Balou vom Grassnergut   93,5 vorzüglich
Lukas Klausner Aramis v. Heustadlwasser   90,5 Sehr Gut
Angelika Keil Ilvy   85,0 Sehr Gut

 

Sonderprüfung Fährte II (SPFH II)

HundeführerHundenameFährteIDUOPunkteNote
Rupert Altenberger Sunny Boy v. Kapellenberg         89,0  10,0  86,5        185,5 vorzüglich
Ernst Weißenhorn Fenia         67,5    9,0  80,0        156,5 Sehr Gut

 

Agility II large (AG II)

HundeführerHundenamePcFVwgLtZZtFGsF
Bernhard Wieser Aurie      2       1    45,42     0,00    15,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine aktuellen News gefunden ...

Herbstkurs 16. - 22. August 2025 (2)

Kursbeitrag für 10 Einheiten beträgt 135.-€
Mitzubringen sind Impfausweis und Ahnenpass (wenn vorhanden) in Kopie.

Mehr Informationen hier

 

Flyer mit Details herunterladen

Bitte online anmelden, es sind noch Plätze frei!

Anregungen vor Anschaffung eines Familienmitgliedes (Hund)

Bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man bedenken, daß ein Hund ca. 10 - 15 Jahre alt werden kann. Die Kosten für das neue Familienmitglied (Hund) können sich im Laufe der Jahre als sehr hoch erweisen (Hundesteuer, Versicherung, Futter, Krankheit, Hundeschule …).

Es ist auch sehr wichtig, abzuklären, was mache ich mit meinem Tier, wenn die Familie verreist? Nehme ich den "Kleinen - Großen" mit oder habe ich eine gute Ersatzfamilie? Es ist notwendig, dass man weiß, was auf den Hundebesitzer alles zukommen kann.

ilfe kann man sich hier in den Hundeschulen holen, auch gibt es gute Literatur darüber und das Internet bietet auch gute Informationsquellen. Die gute Erziehung eines Hundes wird keinem Hund in die Wiege gelegt, das muss man sich als Hundebesitzer selbst erarbeiten. Je früher man eine Hundeschule besucht, desto besser. Viele unnötige Probleme lassen sich auf diese Weise recht früh lösen.

Ein gehorsamer Hund widerlegt auch die Argumente der Hundegegner. Allzu oft hört oder liest man über Unfälle mit Hunden, die meist nur durch falsches Verhalten oder Fahrlässigkeit verursacht werden. Die Hundeausbildung ist in unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken und für jeden verantwortungsbewussten Besitzer eine Selbstverständlichkeit.