Leistungsrichterin: Christine Gehmair
29.11.2014

Jugendveranlagungstest (JVT)

HundeführerHundenameNote
Isabell Hofer Moritz    Vielversprechend   
Greti Mücke Lucy Vielversprechend
Michelle Buchholzer Marley Vielversprechend
Micheala Dick       Rex Vielversprechend
Frederieke Van Leerdam      Djuke Vielversprechend
Martin Vorderegger Dax II vom Dunkelsteinerwald     Vielversprechend
Petra Gaßner Heidi Vielversprechend
Jennifer Sinnhuber Shadeguard´s Emotion of life Vielversprechend
Thomas Kröll Toni Vielversprechend

Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest (BH V)

HundeführerHundenameUONote
Christian Eder Tommy   99,0    vorzüglich   
Andrea Nagele Willi   96,0 vorzüglich
MArco Nindl Igor vom Burgschachhof              94,0   vorzüglich
Julia Plattner Bella   93,0 vorzüglich
Angelika Manzl Hera van Gorgar   92,0 Sehr Gut

Daniel Buchberger         

Nero   92,0 Sehr Gut
Melanie Stanger Mylo   83,5 Gut
Josef Eder Walli   83,5 Gut

Begleithundeprüfung I (BH I)

HundeführerHundenameUONote
Sonja Schwabegger        Fidelio v. Kaiserpalast                  89,5      Sehr Gut     

Begleithundeprüfung II (BH II)

HundeführerHundenameUONote
Raimund Scharler Rocky   95,5      vorzüglich   
Denise Hönigmann          Da Marengo Blue   94,5 vorzüglich
Markus Scharler Golden Chance Charming Mr.Grey   85,0 Sehr Gut
Kerstin Mücke Sheena   83,5 Gut
Birgit Maier Ferry a. Karins Fam.hunde Stübchen      82,0 Gut

Keine aktuellen News gefunden ...

Herbstkurs 16. - 22. August 2025 (2)

Kursbeitrag für 10 Einheiten beträgt 135.-€
Mitzubringen sind Impfausweis und Ahnenpass (wenn vorhanden) in Kopie.

Mehr Informationen hier

 

Flyer mit Details herunterladen

Bitte online anmelden, es sind noch Plätze frei!

Anregungen vor Anschaffung eines Familienmitgliedes (Hund)

Bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man bedenken, daß ein Hund ca. 10 - 15 Jahre alt werden kann. Die Kosten für das neue Familienmitglied (Hund) können sich im Laufe der Jahre als sehr hoch erweisen (Hundesteuer, Versicherung, Futter, Krankheit, Hundeschule …).

Es ist auch sehr wichtig, abzuklären, was mache ich mit meinem Tier, wenn die Familie verreist? Nehme ich den "Kleinen - Großen" mit oder habe ich eine gute Ersatzfamilie? Es ist notwendig, dass man weiß, was auf den Hundebesitzer alles zukommen kann.

ilfe kann man sich hier in den Hundeschulen holen, auch gibt es gute Literatur darüber und das Internet bietet auch gute Informationsquellen. Die gute Erziehung eines Hundes wird keinem Hund in die Wiege gelegt, das muss man sich als Hundebesitzer selbst erarbeiten. Je früher man eine Hundeschule besucht, desto besser. Viele unnötige Probleme lassen sich auf diese Weise recht früh lösen.

Ein gehorsamer Hund widerlegt auch die Argumente der Hundegegner. Allzu oft hört oder liest man über Unfälle mit Hunden, die meist nur durch falsches Verhalten oder Fahrlässigkeit verursacht werden. Die Hundeausbildung ist in unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken und für jeden verantwortungsbewussten Besitzer eine Selbstverständlichkeit.