12. November
Leistungsrichter: Zahler Thomas

 

 

Jugendveranlagungstest (JVT)

HundeführerHundenameNote
Aaron  Rieger Manfred  vielversprechend
Tiroler Aussie's Men in Black Fröhlich Karin  vielversprechend
Alfred von der Windischen Höhe  Buchner David u. Nicole  vielversprechend
Hunter z Hanacova  Jud Michelle  vielversprechend
Ragnar  Gangl Nina  vielversprechend
Ida Schernthaner Siegfried  vielversprechend
Happy Thomas Mitterwurzer  vielversprechend
Sunny  Kreutzer Verena  vielversprechend

 

Begleithunde Erstprüfung (BH E)

HundeführerHundenameUONote
Klemm Nico Hero 65 befriedigend
Voithofer Rudolf  Tiamo Neptun v. Kitzsteinhorn  78  gut
Gschwandtner Eva  Bailey  83  gut 
Schroll Maximilian  Stella  79  gut 
Fröhlich Karin  Happy Red Flash Aneleh Czech  94  vorzüglich 

 

Begleithundeprüfung I (BH I)

HundeführerHundenameUONote
Voithofer Marianne Merle 80 gut
Altenberger Michael  Rocky vom Salzburger Saalachtal  83  gut 
Schwaiger Claudia  Skip  90  sehr gut 
Egger Anna-Maria  Dara-Josi v. Gut Engelsheim  93  vorzüglich 
Dankl Andrea  Loki 93  vorzüglich 
Theunis Hubert u. Julia  Niki-Nala vom Rottingarten  81,5  gut 

 

Begleithundeprüfung II (BH II)

HundeführerHundenameUONote
Manzl Florian Lenny 78,5 gut
Scharler Markus Balu v.d. Kiebitzhöhe 87 sehr gut

 

Breitensport Aktivklasse (BS - AKT )

HundeführerHundenameFehler/ZeitUOGesNote
Seifriedsberger Maria Luise Graceful Merle 0 Fehler / 18 Sek. -5 127 vorzüglich

 

 

Breitensport Jüngstenklasse (BS - JKL)

HundeführerHundenameFehler  / ZeitUOGesNote
Payr Nahla D - Simba vom Engelstor 0 Fehler / 40 Sek. -5 105 gut

 

Keine aktuellen News gefunden ...

Herbstkurs 16. - 22. August 2025 (2)

Kursbeitrag für 10 Einheiten beträgt 135.-€
Mitzubringen sind Impfausweis und Ahnenpass (wenn vorhanden) in Kopie.

Mehr Informationen hier

 

Flyer mit Details herunterladen

Bitte online anmelden, es sind noch Plätze frei!

Anregungen vor Anschaffung eines Familienmitgliedes (Hund)

Bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man bedenken, daß ein Hund ca. 10 - 15 Jahre alt werden kann. Die Kosten für das neue Familienmitglied (Hund) können sich im Laufe der Jahre als sehr hoch erweisen (Hundesteuer, Versicherung, Futter, Krankheit, Hundeschule …).

Es ist auch sehr wichtig, abzuklären, was mache ich mit meinem Tier, wenn die Familie verreist? Nehme ich den "Kleinen - Großen" mit oder habe ich eine gute Ersatzfamilie? Es ist notwendig, dass man weiß, was auf den Hundebesitzer alles zukommen kann.

ilfe kann man sich hier in den Hundeschulen holen, auch gibt es gute Literatur darüber und das Internet bietet auch gute Informationsquellen. Die gute Erziehung eines Hundes wird keinem Hund in die Wiege gelegt, das muss man sich als Hundebesitzer selbst erarbeiten. Je früher man eine Hundeschule besucht, desto besser. Viele unnötige Probleme lassen sich auf diese Weise recht früh lösen.

Ein gehorsamer Hund widerlegt auch die Argumente der Hundegegner. Allzu oft hört oder liest man über Unfälle mit Hunden, die meist nur durch falsches Verhalten oder Fahrlässigkeit verursacht werden. Die Hundeausbildung ist in unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken und für jeden verantwortungsbewussten Besitzer eine Selbstverständlichkeit.