LR Thomas Zahler

 

BH I:

RangHundeführerHundenameVereinUO
1.

Stichlberger Nina

Kira OÖ HSS Neumarkt-Grieskirchen 99,5
2.  Sprenzel Alexander Mailo PSV Salzburg 94,0
3.  Hollaus Ferdinand Enzo VHP Hohe Tauern  92,0
4.  Viete Antje Stonecrest/Shilo of Golden Fields HSS Vöcklabruck  90,5
5.  Böss Bitgit Chico HSS Vöcklabruck  79,5
5. Lassl Claudia Bailey vom Eichenweg GAV  79,5
7.  Gasser Michaela Snow VHP Hohe Tauern  75,5
8.  Anfang Angelika Mia PSV Hallein  66,5

 

 

BH II:

RangHundeführerHundenameVereinUO
1. Urthaler Peter Aivy PSV Hundesport Bad I 94,5
2.  Dalpra Katharina  Timo VHP Hohe Tauern  87,5
3.  Thallinger Manuela Nikan  HSS Vöcklabruck  85,0
4.  Trebo Claudia  Fiona  PSV Hallein  83,5
5.  Gorinsek Bernd  Yves von Calruna  PSV Hallein  76,5
6.  Anfang Johann  Haylee  PSV Hallein  70,5
7.  Kreutzer Daniel  Stella of Sunhillstables  VHP Hohe Tauern 65,5

 

 

BH III:

RangHundeführerHundenameVereinUO
1. Frey Irene Letty PSV Hundesport Bad I 93,0
2.  Köppl Andreas Paris Vitris Bohemia  HSZ Eugendorf-Seekir 91,5
3.  Killer Susanne Monty  HSZ Eugendorf-Seekir  82,0
4.  Werner Tatjana Missy  PSV Hundesport Bad I  76,0

 

BH-I Nachwuchs:

RangHundeführerHundenameVereinUO
1. Majcen Alexander Zeus OÖ HSS Neumarkt-Grieskirchen 94,0
2.  Bachmann Manuela  Merlin  PSV Salzburg 88,5
3.  Marchetti Karin  Sammy  VHP Hohe Tauern  88,0
4.  Dalpra Katharina Ilvy  VHP Hohe Tauern  86,5
5.  Tschurtschenthaler Annie  Malou  PSV Salzburg 84,5
5.  Wiesauer Julia  Coco  HSS Vöcklabruck  84,5
7.  Honfinger Robert Bellinda  PSV Salzburg  80,0
8.  Groß Sylvia  Shari  PSV Hallein 78,5
9.  Kathrin Kefer  Lilli   PSV Hundesport Bad I  78,0
10. Oswald Anna-Lena Chico PSV Hallein 72,5

 

 

 

Keine aktuellen News gefunden ...

Herbstkurs 16. - 22. August 2025 (2)

Kursbeitrag für 10 Einheiten beträgt 135.-€
Mitzubringen sind Impfausweis und Ahnenpass (wenn vorhanden) in Kopie.

Mehr Informationen hier

 

Flyer mit Details herunterladen

Bitte online anmelden, es sind noch Plätze frei!

Anregungen vor Anschaffung eines Familienmitgliedes (Hund)

Bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man bedenken, daß ein Hund ca. 10 - 15 Jahre alt werden kann. Die Kosten für das neue Familienmitglied (Hund) können sich im Laufe der Jahre als sehr hoch erweisen (Hundesteuer, Versicherung, Futter, Krankheit, Hundeschule …).

Es ist auch sehr wichtig, abzuklären, was mache ich mit meinem Tier, wenn die Familie verreist? Nehme ich den "Kleinen - Großen" mit oder habe ich eine gute Ersatzfamilie? Es ist notwendig, dass man weiß, was auf den Hundebesitzer alles zukommen kann.

ilfe kann man sich hier in den Hundeschulen holen, auch gibt es gute Literatur darüber und das Internet bietet auch gute Informationsquellen. Die gute Erziehung eines Hundes wird keinem Hund in die Wiege gelegt, das muss man sich als Hundebesitzer selbst erarbeiten. Je früher man eine Hundeschule besucht, desto besser. Viele unnötige Probleme lassen sich auf diese Weise recht früh lösen.

Ein gehorsamer Hund widerlegt auch die Argumente der Hundegegner. Allzu oft hört oder liest man über Unfälle mit Hunden, die meist nur durch falsches Verhalten oder Fahrlässigkeit verursacht werden. Die Hundeausbildung ist in unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken und für jeden verantwortungsbewussten Besitzer eine Selbstverständlichkeit.