20./ 21. 06. 2025
Leistungsrichter: Zahler Thomas

Junghundeveranlagungstest (JVT)

HundeführerHundenameNote
 Wanger Verena  Mailey Vorzüglich
 Hanke Janine  Dolly Vorzüglich
 Knapp Michael  Mayla Vorzüglich
 Hager Elisabeth  Ophelia Host of Angels Vorzüglich 
 Voithofer Rudi   Amigo Timmy v. Tauerngold Vorzüglich 
 Leo Laura  Nala Vorzüglich 
 Nooy van der Kolff Cesanne  Gioia Giulia Lumiartti Vorzüglich 
 Dreier Hermann  Kira Vorzüglich 

 

 

Begleithunde Erstprüfung  (BHE)

HundeführerHundenameUONote
 Krahbichler Susanne  Sam 77,5 Gut
 Rathgeb Willy  Asco v. Hof Schilling 81  Gut 
 Faistauer Florian  Shila  91  Sehr Gut 
 Vötter Isabella  Lio  93,5  Vorzüglich 
 Unterberger Elfriede  Max  83  Gut 
 Köhldorfer Carola  Bonnie  92  Sehr Gut 
 Kriner Anna-Lena  Birka v.d. Wolferdinger AU 82  Gut 
 Ritter Cordula  Enzo  81  Gut 

 

 

Begleithundeprüfung 1 (BH 1)

HundeführerHundenameUONote
 Lackner Bianca  Coco 96 Vorzüglich
 Piernbacher Peter  Pango 87,5  Sehr Gut
 Brandner Dominik  Winnie v. Salzburger Saalachtal 93  Vorzüglich

 

 

Begleithundeprüfung 2 (BH 2)

HundeführerHundenameUONote
 Thomas Mitterwurzer  JR`S Chayton 94 Vorzüglich
 Mayer Brigitte  Archibald vom Rappenhansl 100  Vorzüglich
 Scharler Markus  Balu v.d. Kiebitzhöhe 94,5  Vorzüglich

 

 

Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest (BH V)

HundeführerHundenameFIDUOGESNote
Gasser Michaela  Snow 88,5 7,5 98 194 Vorzüglich

 

 

 

 

Keine aktuellen News gefunden ...

Herbstkurs 16. - 22. August 2025 (2)

Kursbeitrag für 10 Einheiten beträgt 135.-€
Mitzubringen sind Impfausweis und Ahnenpass (wenn vorhanden) in Kopie.

Mehr Informationen hier

 

Flyer mit Details herunterladen

Bitte online anmelden, es sind noch Plätze frei!

Anregungen vor Anschaffung eines Familienmitgliedes (Hund)

Bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man bedenken, daß ein Hund ca. 10 - 15 Jahre alt werden kann. Die Kosten für das neue Familienmitglied (Hund) können sich im Laufe der Jahre als sehr hoch erweisen (Hundesteuer, Versicherung, Futter, Krankheit, Hundeschule …).

Es ist auch sehr wichtig, abzuklären, was mache ich mit meinem Tier, wenn die Familie verreist? Nehme ich den "Kleinen - Großen" mit oder habe ich eine gute Ersatzfamilie? Es ist notwendig, dass man weiß, was auf den Hundebesitzer alles zukommen kann.

ilfe kann man sich hier in den Hundeschulen holen, auch gibt es gute Literatur darüber und das Internet bietet auch gute Informationsquellen. Die gute Erziehung eines Hundes wird keinem Hund in die Wiege gelegt, das muss man sich als Hundebesitzer selbst erarbeiten. Je früher man eine Hundeschule besucht, desto besser. Viele unnötige Probleme lassen sich auf diese Weise recht früh lösen.

Ein gehorsamer Hund widerlegt auch die Argumente der Hundegegner. Allzu oft hört oder liest man über Unfälle mit Hunden, die meist nur durch falsches Verhalten oder Fahrlässigkeit verursacht werden. Die Hundeausbildung ist in unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken und für jeden verantwortungsbewussten Besitzer eine Selbstverständlichkeit.