8./9.11.2024
Leistungsrichter: Zahler Thomas

Begleithunde Erstprüfung (BHE):

HundeführerHundenameUONote
Lackner Bianca Coco 93 Vorzüglich

Scharler Raimund  

Herr Fledscher of Mystery Grey 90,5  Sehr gut
Kellner Elma  Adele von der Kaiserleiten  82  Gut 
Fröhlich Karin Santo  91,5   Sehr gut 

 

Begleithundeprüfung I (BH I):

HundeführerHundenameUONote
Schöppl Bernhard Nera vom Wolfgangsee 87,5 Sehr gut
Burgstaller Rosemarie  Strizi  84  Gut 
Steiner Marlene  Donna of Black Angel  82,5  Gut 
Piazza Vanessa  Up and down Happy of blowing hill's  88  Sehr gut 
Frischkorn Heinz  Gangsta Gismo von Strengen Winter 93  Vorzüglich 
Foidl Eva  Josefine von Biogütl Wulenbüchl 97  Vorzüglich 
Volgger Theresa  Volgger's Snowdancer Aussie's Aelin 93,5  Vorzüglich

 

Begleithundeprüfung II (BH II):

HundeführerHundenameUONote
Gasser Michaela Snow 96,5 Vorzüglich
Marchetti Karin Sammy 97 Vorzüglich

 

Begleithundeprüfung III (BH III):

HundeführerHundenameUONote
Marchetti Karin Billi 95 Vorzüglich
krammer Gotthard  Mailo  85 Sehr gut

 

Jugendveranlagungstest (JVT):

HundeführerHundenameNote
Brandner Dominik Winnie von Salzburger Saalachtal Vorzüglich
Bacher Xavira  Finn  Vorzüglich 
Lud Claudia  Charlie  Vorzüglich 
Döll Marion  bojar von Urdonautal  Vorzüglich 
Kern Natascha  Nika von Volglrath  Vorzüglich 

 

 

Keine aktuellen News gefunden ...

Herbstkurs 16. - 22. August 2025 (2)

Kursbeitrag für 10 Einheiten beträgt 135.-€
Mitzubringen sind Impfausweis und Ahnenpass (wenn vorhanden) in Kopie.

Mehr Informationen hier

 

Flyer mit Details herunterladen

Bitte online anmelden, es sind noch Plätze frei!

Anregungen vor Anschaffung eines Familienmitgliedes (Hund)

Bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man bedenken, daß ein Hund ca. 10 - 15 Jahre alt werden kann. Die Kosten für das neue Familienmitglied (Hund) können sich im Laufe der Jahre als sehr hoch erweisen (Hundesteuer, Versicherung, Futter, Krankheit, Hundeschule …).

Es ist auch sehr wichtig, abzuklären, was mache ich mit meinem Tier, wenn die Familie verreist? Nehme ich den "Kleinen - Großen" mit oder habe ich eine gute Ersatzfamilie? Es ist notwendig, dass man weiß, was auf den Hundebesitzer alles zukommen kann.

ilfe kann man sich hier in den Hundeschulen holen, auch gibt es gute Literatur darüber und das Internet bietet auch gute Informationsquellen. Die gute Erziehung eines Hundes wird keinem Hund in die Wiege gelegt, das muss man sich als Hundebesitzer selbst erarbeiten. Je früher man eine Hundeschule besucht, desto besser. Viele unnötige Probleme lassen sich auf diese Weise recht früh lösen.

Ein gehorsamer Hund widerlegt auch die Argumente der Hundegegner. Allzu oft hört oder liest man über Unfälle mit Hunden, die meist nur durch falsches Verhalten oder Fahrlässigkeit verursacht werden. Die Hundeausbildung ist in unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken und für jeden verantwortungsbewussten Besitzer eine Selbstverständlichkeit.